Neben unserem tollen Kinderfasching und dem eindrucksvollen Faschingsball haben wir noch ganz unterschiedliche tolle Zeiten im Fasching 2025 miteinander erlebt. Gestartet mit dem Landesnarrentag in Hohenems ging es zu den Faschingsumzügen in Altach und Klaus. Danach besuchten wir das Frauakränzle in Altach und das Faschingskränzle der Bäuerinnen in Mäder. Nun konzentrierten wir uns auf unsere beiden Faschingsveranstaltung in der Kulturbühne AMBach.

Ganz entspannt ging es weiter zum Ball der Sportgemeinschaft.

Am Gumpiga Donnerstag fand die jährliche Krapfenaktion mit über 2.400 Krapfen, die in Kinderbetreuungen, Kindergärten, allen Schulen, Rathaus mit Bürgerservice, Bibliothek und Kulturbühne und bei den Besuchen bei der Lebenshilfe Eichühelweg, Haus der Generation, Bauhof und Feuerwehr verteilt wurden, statt. Auch die Tradition des Braten stehlen konnten wir mit einem schmackhaften Braten von Edith Lampert-Deuring wieder aufleben lassen.

Am Freitag waren wir bei der langen Nacht der Narren in Nenzing dabei.

Der Faschingssamstag hatte es dann in sich – zuerst besuchten wir verschiedene Geschäfte in Götzis und bedankten uns für die tolle Unterstützung. Am Nachmittag nahmen wir am Rankweiler Faschingsumzug teil, der immer in Abwechslung mit unserem Faschingsumzug stattfindet. Am Abend waren auch wir beim Bürgerball der Bürgermusik dabei.

Am Faschingssonntag ging es bei herrlichem Sonnenschein zum Faschingsumzug in unsere Nachbargemeinde Mäder.

Den Abschluss des Faschings erlebten wir am Faschingsdienstag beim Faschingsumzug in Schwarzach und bei der Brunnagassschütate.

Ein langer und toller Fasching mit einer super Gruppe ist nun zu Ende. Ein großes Dankeschön an Alle, die unsere gemeinsamen Aktionen zu wunderbaren Erlebnisse machten!